• Startseite
  • Aufgaben & Angebot
  • Organisation
    • Organe des Sozialhilfeverbandes
    • Geschäftsstelle
  • Seniorenheime
    • BSH Bad Leonfelden
    • BSH Engerwitzdorf
    • BSH Walding
    • BSH Gramastetten
    • BSH Hellmonsödt
  • Soziale Dienste
    • Mobile Betreuung und Pflege
    • Familienhilfe
    • Tagesbetreuung
    • Sozialberatungsstellen
  • Kontakt
  • Links

Herzlich Willkommen!

Ich darf Sie als Obmann sehr herzlich auf unserer Homepage begrüßen und Ihnen einen kurzen Überblick über unser soziales Dienstleistungsunternehmen geben. Damit soll Ihnen ein einfacherer Zugang zur Hilfe ermöglicht werden.

Der Sozialhilfeverband Urfahr-Umgebung ist ein Gemeindeverband aller 27 Gemeinden des Bezirkes, der nach den Bestimmungen des Oö. Sozialhilfegesetzes für die Erfüllung sozialer Aufgaben im Bezirk verantwortlich ist. Unsere wichtigste Aufgabe besteht darin, Menschen in sozialen Notlagen Hilfe zu leisten.




Jobbörse

Aktuelle Informationen und Veranstaltungen

Fotogalerie

Formularsammlung

Informationen
zum Zivildienst

 


Rechnungsabschluss 2021 - Kundmachung



Dr. Paul Gruber
Obmann des
Sozialhilfeverbandes

Diese Hilfen werden auf verschiedenste Weisen angeboten, sei es in Form von

  • Hilfe in stationären Einrichtungen (in Alten- und Pflegeheimen)
  • Persönlicher Hilfe durch Betreuung, Unterstützung und Beratung durch Soziale Dienste (Mobile Hilfe, Hauskrankenpflege, Familienhilfe, Sozialberatung, etc.)
  • Geld- und Sachleistungen
  • Hilfe zur Arbeit

Ein wesentlicher Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist die Errichtung und der Betrieb der Bezirksseniorenheime.

Diese sozialen Einrichtungen sind nicht auf Gewinn ausgerichtet und dienen dem Aufenthalt und der Betreuung von hilfebedürftigen Menschen. Unser Pflegekonzept basiert auf einer ganzheitlichen Betreuung unserer Heimbewohner, unter Achtung von Würde, Persönlichkeit und Freiheit. Unser oberstes Prinzip ist es, die Selbstbestimmung und Selbstständigkeit der Heimbewohner weitestgehend zu erhalten und dabei die persönlichen Gewohnheiten und Bedürfnisse zu respektieren.

Der Wandel demografischer und sozialer Strukturen führt in den kommenden Jahren und Jahrzehnten zu einem rasanten Anstieg betreuungsbedürftiger hoch betagter Menschen in Oberösterreich und im Besonderen auch im Bezirk Urfahr-Umgebung. Die Grundvorsorge und ausreichend Pflege- und Betreuungsangebote sind daher als zentrale Zukunftsaufgabe sicherzustellen.

Der Bedarfs- und Entwicklungsplan zur Pflegevorsorge sowie die Richtlinien für die regionale Sozialplanung des Landes Oberösterreich stellen die Grundlage für die Planungen des Sozialhilfeverbandes Urfahr-Umgebung als regionalen Träger dar.

Um diesem Versorgungsauftrag nachkommen zu können, ist der Ausbau professioneller mobiler Dienste, aber auch stationärer Einrichtungen weiterhin zu forcieren.

Es ist unser Bedürfnis und unser Bestreben, Ihnen bestmögliche Hilfen zu geben, um ein menschenwürdiges Leben zu gewährleisten.

"Nicht da ist man daheim, wo man seinen Wohnsitz hat, sondern wo man verstanden wird." (Christian Morgenstern)

In diesem Sinne ist es unser Selbstverständnis, dass wir als Sozialhilfeverband mit ein Garant für den sozialen Zusammenhalt im Bezirk sind.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind gerne für Sie und Ihre Anliegen da.

Kurzzeitpflegebörse OÖ: www.kurzzeitpflegeboerse-ooe.at

Allgemeine Informationen zum Thema Pflege und Betreuung in Oberösterreich finden Sie unter www.pflegeinfo-ooe.at


 
 
< Zurück | Anfang ^ | Intern | Datenschutz | Amtssignatur